MarTech Guide 2022 ⚡️ Erfahre alles über Marketing Technology
Dein Wegweiser und der perfekte Einstieg in die MarTech Welt. Erfahre alles, was du über Marketing Technology wissen musst, um sie erfolgreich für dich und dein Unternehmen einzusetzen.
bwohl Marketing-Technologien gerade durch die Digitallandschaft preschen wie Obelix durch römische Legionen, ist der Begriff „MarTech“ noch gar nicht so geläufig in der deutschen Marketingbranche. Deshalb drücken wir einmal kurz auf Pause und definieren, was MarTech überhaupt ist. Klar, es ist nie einfach, ein vielschichtiges Thema auf eine möglichst knackige Erläuterung runterzubrechen, und es schwappt immer etwas am Rand der Definition über. Aber hier servieren wir dir eine MarTech-Definition, mit der sich für die weiteren Schritte gut arbeiten lässt.
Der Begriff MarTech (oder lang: Marketing Technology) fasst alle Softwares und technischen Tools zusammen, die für die Planung, Ausführung und Messung von Marketingmaßnahmen eingesetzt werden.
Die Technologien dienen dazu, Marketingziele effektiver und effizienter zu erreichen. Mithilfe von MarTech werden z.B. Prozesse automatisiert, Daten gesammelt, Performance-Analysen durchgeführt und Inhalte der Zielgruppe ausgespielt.
Nein, dass wir als Marketer Technologien oder genauer: Software nutzen, ist alles andere als eine neue Entwicklung. Was sich allerdings in letzter Zeit stark ändert, ist die Dynamik: Taucht irgendwo eine neue Herausforderung auf, kann man davon ausgehen, dass es dafür bereits eine technologische Lösung gibt oder diese bald auf den Markt kommt – und das ist für uns mittlerweile selbstverständlich.
Insofern ist nicht die Tatsache, dass es Marketing-Software gibt, das Neue, sondern der Umgang und die Arbeit mit den Technologien sind neu: Marketer kombinieren eine Vielzahl an einzelnen Lösungen zu einem komplexen MarTech Stack. Große Teile ihrer Arbeit verbringen sie in den Tools und mit der Orchestrierung und Optimierung des MarTech Stacks.
In naher Zukunft wird der MarTech-Markt sicherlich weiter massiv wachsen. Das bringt irgendwann ein Komplexitätsproblem mit sich, da immer mehr Anbieter für die einzelnen Anwendungsbereiche dazu strömen und neue Anwendungsbereiche erschlossen werden.
Es wird also vermehrt Meta-MarTech-Lösungen geben, die dabei helfen, den MarTech Stack zu organisieren, zu strukturieren und zu optimieren: Wie verzahne ich alle Bestandteile miteinander, welches Tool ist eher das fünfte Rad am Wagen, wofür bezahle ich viel zu viel im Monat?
Die größte Hoffnung liegt natürlich auf der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Sie wird die Prozesse weiter simplifizieren, beschleunigen und erst ermöglichen. Dann bricht wahrscheinlich eine neue MarTech-Ära an. Doch wie diese genau ausschauen wird, ist schwer zu sagen. Womöglich haben wir dann eine ganz andere MarTech-Definition. Und vielleicht schauen wir leicht belustigt auf die heutige MarTech-Zeit zurück, so wie wir heute auf die Anfänge des Online-Marketings zurückblicken. Wer weiß das schon?
Till Zier ist CPO bei Matchilla und berichtet als MarTech Experte im MatchZINE über News und Trends zum Thema Marketing, Automation, Analytics und Data.
Dein Wegweiser und der perfekte Einstieg in die MarTech Welt. Erfahre alles, was du über Marketing Technology wissen musst, um sie erfolgreich für dich und dein Unternehmen einzusetzen.
Es ist die wohl wichtigste Grafik für technologie-affine Marketer in Deutschland und auf der ganzen Welt: Die MarTech Landscape von Scott Brinker. Doch wie sieht es mit dem deutschen Markt aus? Das zeigt die MarTech Landscape Germany.
Bei diesen Veranstaltungen kommt die MarTech-Branche zusammen und die Marketing-Profis präsentieren ihr Marketing Technologie Know-how.