MarTech Guide 2022 ⚡️ Erfahre alles über Marketing Technology
Dein Wegweiser und der perfekte Einstieg in die MarTech Welt. Erfahre alles, was du über Marketing Technology wissen musst, um sie erfolgreich für dich und dein Unternehmen einzusetzen.
ede Marketingabteilung hat ihn, manche kennen seinen Namen, manche haben ihn visualisiert, bei manchen ist es noch ein leicht unorganisiertes Etwas: Der MarTech Stack. Deswegen richten wir einmal den Scheinwerfer auf die Frage, was ein MarTech Stack eigentlich ist. So herausfordernd der Aufbau und die Organisation sein kann, so einfach ist die Erklärung. Die Definition eines MarTech Stack lautet in einem Satz:
Alle einzelnen MarTech-Lösungen, die du im Einsatz für dein Marketing hast, bilden zusammen deinen MarTech Stack: Du nutzt die Softwares und Tools zur Planung, Ausführung und Analyse deines Marketing.
Dabei ist es egal, ob es sich um On-Premises-, SaaS-Lösungen oder nur um eine Smartphone App handelt – grundsätzlich wird alles deinem Stack zugerechnet. Und da kann sich eine Menge stapeln. Wenn du überlegst, aus wie vielen Einzelteilen dein MarTech Stack zusammengesetzt ist, kommst du wahrscheinlich auf eine überraschend große Summe: Wir gehen von mindestens zweistellig aus, 40 bis 50 sind schnell erreicht – oder hast du noch mehr? In den unten verlinkten Beispielen siehst du, dass 60, 70 oder noch mehr keine Seltenheit ist.
Eine solch große Anzahl an Software will erstmal arrangiert und sinnvoll kombiniert werden. Folglich nimmt die Organisation des MarTech Stack eine immer zentralere Rolle im strategischen und operativen Marketing ein. Denn klar ist, dass es bei einem optimalen Stack nicht vorrangig darauf ankommt, wie gut die einzelnen Lösungen sind, sondern wie gut sie gemeinsam funktionieren und für das Ziel der Marketingoptimierung miteinander kooperieren.
Alle Komponenten müssen wie in einem schweizer Uhrwerk ineinandergreifen (Stichwort: Software-Schnittstellen) und präzise ihren Beitrag leisten. Für die Marketingleitung bedeutet das: Viele neue, anspruchsvolle Aufgaben bei der Orchestrierung des MarTech Stacks.
Zugleich muss das Marketing-Team rund um den Stack formiert werden: Wer hat Zugriff auf welches Tool? Wie sieht die Einarbeitung in eine neue Software aus? Wer recherchiert neue Lösungen und bewertet diese? Was ist mit der Weiterbildung im Bereich MarTech? Wie ist die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung bei der Implementierung? Nach welchen Software-Kompetenzen werden neue Mitarbeiter gesucht und eingestellt? Mit welchen Lösungen arbeiten bestehende und zukünftige Dienstleister?
Das sind alles Fragen, die bei der Organisation des Stacks neben den eigentlichen MarTech-Fragen (z. B. „Was ist das beste CRM für uns?“, „Brauchen wir ein DAM?“) auftauchen können und die sicherlich nicht zu unterschätzen sind.
Till Zier ist CPO bei Matchilla und berichtet als MarTech Experte im MatchZINE über News und Trends zum Thema Marketing, Automation, Analytics und Data.
Dein Wegweiser und der perfekte Einstieg in die MarTech Welt. Erfahre alles, was du über Marketing Technology wissen musst, um sie erfolgreich für dich und dein Unternehmen einzusetzen.
Es ist die wohl wichtigste Grafik für technologie-affine Marketer in Deutschland und auf der ganzen Welt: Die MarTech Landscape von Scott Brinker. Doch wie sieht es mit dem deutschen Markt aus? Das zeigt die MarTech Landscape Germany.
Bei diesen Veranstaltungen kommt die MarTech-Branche zusammen und die Marketing-Profis präsentieren ihr Marketing Technologie Know-how.