MatchZINE – Das MarTech-Magazin

CSRD Software: Welche Anbieter für das Reporting auswählen?

Die Corporate Social Responsibility Directive stellt euch vor neue Herausforderungen? Die Berichtspflicht kommt und das Thema Nachhaltigkeit soll mit technischer Unterstützung gemanaged werden? Wir helfen euch bei einer wichtigen Investition: Einem CSRD Tool!

V

orweg: Du bist nicht allein. In den nächsten Jahren werden sich fast alle mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum mit der Regulatorik bzw. Nachhaltigkeitsberichten befassen.

Hier erhälst du einen Leitfaden für die Auswahl einer CSRD Software, damit du mit dem richtigen Tool startest und exzellente Prozesse rund um das Reporting integrierst. Zudem teilen wir mit dir unser Know-how aus über 70 Matchings für Mittelständler im Rahmen eines individuelles CSRD-Anbieter-Matchings.

Du kennst dich bereits in dem Thema aus? 👉 Direkt zum CSRD Software-Anbieter Matching .

CSRD-Themen im Fokus

Warum benötigt man eine CSRD Tool- oder Softwarelösung?

Die Anforderungen hinsichtlich der Berichterstattungspflicht und Compliance an Unternehmen werden euch in den nächsten Jahren an vielen Stellen begleiten. Der Hauptgrund dafür ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union. Es reicht nicht mehr aus, einfach nur gute Absichten zu haben; Unternehmen müssen ihre Nachhaltigkeitsbemühungen transparent darstellen und gesetzliche Vorschriften einhalten. Wahrscheinlich bist du aus genau diesem Grund hier gelandet?!

Auf dem Weg zur CSRD-konformen Nachhaltigkeitserklärung sind einige Hürden zu nehmen: Zeit- und Personalmangel, fehlende Daten und Datenquellen, Überforderung mit der komplexen Regulatorik – die Liste beim Start wird lang sein. CSRD Reporting Tools unterstützen Unternehmen dabei, ihre Aktivitäten strukturiert aufzubauen, Daten zu sammeln, zu analysieren und fundierte Berichte zu erstellen. Diese Tools und Softwarelösungen sind im Gesamtkontext eines CSR Software Stacks (also alle technischen Lösungen für den Nachhaltigkeitsbereich) für die meisten Unternehmen keine Pflicht, aber in den meisten Fällen ein Muss.

Aktuell gibt es im deutschsprachigen Raum etwa 60 CSR- bzw. ESG-Softwareprovider (Stand: September 2023), von denen 35 eine Reporting-Lösung anbieten, entweder Standalone oder als Feature in einer Suite.

Infografik: Wann müssen wir einen CSRD-Bericht erstellen?
Infografik: Wann müssen wir einen CSRD-Bericht erstellen?

Wofür setzt du eine CSRD Reporting Software ein? 

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz Strukturierter Einstieg in die Berichterstattung
Viele Unternehmen stehen mit den neuen Verpflichtungen vor einem riesigen Berg an Herausforderungen. Viele Provider unterstützen im Rahmen des Software-Onboardings oder mit einer effizienten Beratung den Prozess bis zum ersten CSRD Reporting. Diese strukturierte Begleitung ist einer der wichtigsten Faktoren – gerade für CSRD-Anfänger!

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz Steigerung der Effizienz und Kosteneinsparungen
Manuelle CSRD-Berichterstattung ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Reporting Tools automatisieren Prozesse, indem sie Daten aggregieren, Analysen durchführen und benutzerfreundliche Berichte generieren. Insbesondere bei jährlich wiederkehrenden Prozessen spart man immens Zeit und Ressourcen, die ein CSR Manager besser woanders einsetzt.

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz Konsistente Daten
Durch den Einsatz von CSRD Tools minimiert ihr das Risiko von menschlichen Fehlern bei der Datenerfassung und -verarbeitung. Die automatisierten Prozesse gewährleisten die Konsistenz und Genauigkeit der Daten, was zu verlässlichen CSRD-Reportings führt. Teilweise startet der Prozess schon bei dem Scan von einzelnen Belegen.

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz “Up to date” in Sachen Reportingstandards
In den nächsten Monaten und Jahren werden die erforderlichen CSRD Standards von den verschiedenen Instituten und Behörden sukzessive angepasst (Stichwort: ESRS Set 1). Ihr könnt davon ausgehen, dass notwendige Veränderungen in den Reportings bei gut ausgewählten Softwareprovidern direkt in das System eingearbeitet werden und ihr euch nicht mehr haargenau alle Anpassungen anschauen müsst.

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz Transparenz und Vertrauen nach außen
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor für das Image. Und man kann davon ausgehen, dass “grüne KPIs” immer mehr die Kaufentscheidungen beeinflussen. Transparente, vereinheitlichte Berichte geben den Stakeholdern, Investoren und Kunden stetige Einblicke in die Nachhaltigkeitsbemühungen. Durch die Konstanz wird das Vertrauen gestärkt und die Glaubwürdigkeit erhöht.

Kriterien: Worauf solltest du bei der Auswahl eines CSRD Tools achten?

Die Auswahl des richtigen CSRD-Toolanbieters ist zentral für dein weiteres Vorgehen. Das erste Reporting wird eine echte Herausforderung und sowohl die Software als auch das Team des Partners werden einen großen Einfluss darauf haben, wie effizient die Prozesse bei euch aufgesetzt sind. Hier sind einige entscheidende Kriterien, die du bei der Auswahl beachten solltest:

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz Vorfilter Referenzen/Use Cases
Die aktuell etwa 30 relevanten Anbieter von CSRD-Lösungen im deutschsprachigem Raum haben verschiedene Schwerpunkte in Branchen, Unternehmensgrößen, Berichtsarten etc. Filtert euch die Anbieter heraus, die schon Reportingprozesse mit ähnlichen Unternehmen angegangen sind, um auf bestehendes Know-how bei euren Herausforderungen zurückzugreifen.

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz Daten, Visualisierung und Datenschutz
CSRD Tools sollten in der Lage sein, große Datenmengen/Datenpunkte zu verwalten und zu analysieren. Darüber hinaus werden euch die verschiedenen Dashboards zur Visualisierung der aggregierten Daten einen wichtigen Status quo liefern. Und Apropos Daten: Wahrscheinlich müsst ihr auch auf die DSGVO achten, oder? 😉

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz Integration/Schnittstellen
Die Integration der CSRD Tools in bestehende Systeme wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) oder eine bereits bei euch eingesetzte ESG-Plattform (am wichtigsten ist voraussichtlich die Lieferkette) sollte ein wichtiges Kriterium für den CSR Techstack sein. Eine nahtlose Datenübertragung und -synchronisierung zwischen verschiedenen Plattformen vereinfacht den Workflow und vermeidet redundante Arbeit. Hierzu gehört übrigens ebenso die Integration eurer diversen Excel-Sheets.

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz Compliance
Da die CSRD-Berichterstattung mit spezifischen rechtlichen Anforderungen verbunden ist, sollten die ausgewählten Tools sicherstellen, dass das Unternehmen die gesetzlichen Vorschriften einhält. Überprüfe, ob die Software die erforderlichen Reporting-Standards erfüllt und Audit-Trail-Funktionen bietet.

Matchilla - Matching-Plattform und Marktplatz Kompetenz und Vision
Du wirst dir an dieser Stelle wahrscheinlich denken: Was für ein “No Brainer”. Jain, denn wir möchten an dieser Stelle genau dieses Kriterium hervorheben. Es gibt bis heute noch kein valides CSRD Reporting. Die Entscheidung für eine Software wird zu einem großen Teil aus Vertrauen bestehen (müssen), dass der von euch ausgewählte Dienstleister die zukünftigen Herausforderungen mit seinem Tool und dem dahinter stehenden Team meistert. Berücksichtigt dies in den Gesprächen!

Die Kriterien, um die aktuellen Anbieter  für euch zu identifizieren, fragen wir in unseren Match-Assistant für CSRD Reporting Tools unter diesem Artikel ab.

Investition: Was kostet eine CSRD Software?

Die Kosten hängen sehr stark von der Unternehmensgröße (Mitarbeitende und Anzahl der Standorte) und den Einsatzbereichen (z. B. Besonderheiten im Immobilien- und Finanzsektor) ab. Die monatlichen Kosten für ein Basispaket bei empfehlenswerten Providern starten schon bei 190 € monatlich. Komplexere Lösungen, insbesondere bei einer allumfassenden ESG-Suite, liegen bei bis zu >5.000 € pro Monat.

Beispiel Kosten für ein Unternehmen mit CSRD Berichtspflicht ab 2024: Die Auswertungen aus unseren bisherigen Matchings für Mittelständler (>70; Umsatzgrößen von 150 Mio. € bis 4,1 Mrd. €; Stand: September 2023) ergeben eine Investition von 12.000 € bis 35.000 € im ersten Jahr. In den meisten Fällen sind in diesem Budget auch eine Erstberatung und persönlicher Support der Anbieter für den ersten Bericht inklusive.

Tipp: Für eine unverbindliche Budgeteinschätzung fülle einfach unseren CSRD-Anbietervergleich aus (s. u. im übernächsten Abschnitt).

Fazit: Lohnt sich eine Investition in eine CSRD Software?

Als Antwort auf die Frage “Lohnt sich eine Investition in ein Reportingtool?” ein kurzer Fakt: Die CSRD verpflichtet Unternehmen, im Einklang mit den 12 Europäischen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS), Berichte zu erstellen, die ca. 1.150 Datenpunkte (!) umfassen. Alleine aus diesem Grund solltet ihr die Excel-Sheets ad acta legen.

Der Einsatz von CSRD Tools und Softwarelösungen ist quasi der Schlüssel, um den Anforderungen an die Berichterstattung und Compliance effizient gerecht zu werden. Egal, ob ihr die CSRD als Pflicht seht oder die Chancen wahrnehmen möchtet, euch durch eure nachhaltigen Maßnahmen besser als eure Wettbewerber zu positionieren. Denn eines ist ziemlich sicher: Nachhaltigkeit wird auf Kundenseite stetig wichtiger für die Kaufentscheidungen.

Vergleich: Anbieter für CSRD Reporting Tools – so findet ihr die Richtigen

Wie man an diesem Artikel erkennt, beschäftigen wir uns bei Matchilla intensiv mit dem Thema CSRD Reporting Tools und screenen den Anbietermarkt für unserer Plattform-Nutzer sukzessive und sorgfältig. In unserer Datenbank befinden sich über 30 im deutschsprachigen Raum aktive CSRD Reporting Software Anbieter – hinterlegt mit harten und weichen Faktoren wie Funktionen, Reporting Standards, Schnittstellen, Beratungs- und Branchenkompetenz, Pricing etc.

Von dieser Marktübersicht sowie unserer Kompetenz aus über 70 CSRD- und ESG-Matchings (für überwiegend Mittelständler und Konzerne) könnt ihr jetzt profitieren: Gerne helfen wir auch euch vom CSRD Software-Kriterienkatalog bis hin zur finalen Anbieterauswahl weiter. 

Über unser Matching ermitteln wir für euch in einer Shortlist die drei Anbieter von Reporting-Lösungen, die bestmöglich zu euch als Unternehmen passen. Ihr habt dabei einen Invest von nur wenigen Minuten. Habt ihr komplexere Herausforderungen, stellen wir euch einen umfangreichen Kriterienkatalog zur Verfügung, um noch detaillierter auszuwählen. 

Das Beste: Dieser Vergleich der CSRD-Anbieter ist für euch unverbindlich, kostenlos und gegenüber den Anbietern anonym. 

Du möchtest wissen, welche CSRD-Lösung am besten zu euren Anforderungen passt? Fülle einfach den Match-Assistant aus. 👇

CSRD Software-Matching – individuell nach euren Spezifikationen

    • 1

      Start

    • 2

      Spezifikationen

    • 3

      Projekt

    • 4

      Kontakt

    1/4

    Start

    Match-Assistant: CSRD Software & Tools

    Bitte beachtet: Umso detaillierter die Angaben, desto individueller die Matching-Ergebnisse. Bei Fragen stehen wir euch unter match@matchilla.de oder 0221 – 292 5676-0 zur Verfügung.

    Ab dem Berichtsjahr 2024Ab dem Berichtsjahr 2025Ab dem Berichtsjahr 2026Frage überspringen
    Nein, wir starten ganz neuJa, wir suchen Ergänzungen zum bestehenden SystemFrage überspringen

    Spezifikationen CSRD Lösung

    Funktionen und Anforderungen an die Software.

    Global Reporting Initiative (GRI)Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)Sustainable Development Goals (SDGs)UN Global Compact (UNGC)Andere StandardsFrage überspringen
    JaNeinFrage überspringen
    DeutschEnglischWeitere Sprachen
    Ja, bitte deutsche Anbieter matchenJa, bitte deutsche oder europäische AnbieterNicht relevant
    CSR Ziele Tracking / KPI ManagementCO2-ReduktionstrackingCSR Maßnahmen VerwaltungPrüfung der Daten auf Plausibilität und VollständigkeitHotspot-AnalyseEchtzeit-BerechnungenWorkflow / Task ManagementNachrichten-, Chat- und KommentarfunktionFrage überspringen

    CSRD in eurem Unternehmen

    Euer Status quo in Sachen Nachhaltigkeit und weitere wichtige Informationen für die Auswahl der Anbieter.

    Wir stehen am Anfang und entwickeln noch eine StrategieUnsere Strategie steht und wir suchen jetzt relevante ToolsWir reporten bereits und möchten Prozesse hinsichtlich der CSRD optimierenFrage überspringen
    Überwachung der Lieferanten auf Nachhaltigkeit (LkSG)Überwachung der CO2-EmissionenVerordnungen der EU-TaxonomieÖkobilanz unserer Produkte bewerten (LCA)Frage überspringen
    Das ist für uns sehr relevantEin gutes Onboarding reicht unsFrage überspringen
    Nur im InlandIn EuropaWeltweit

    Wie viele Mitarbeitende hat euer Unternehmen insgesamt?

    Für die Materialitätsbestimmung: In welcher Branche seid ihr tätig?

    Zu welchen bestehenden Systemen benötigt ihr eine Schnittstelle? (z.B. für den Datenimport und -export)

    Welchen Budgetrahmen pro Jahr habt ihr vorgesehen?

    Welche weiteren Kriterien sind euch aktuell noch wichtig?

    Deine Kontaktdaten

    Vielen Dank für die Angaben! An dieser Stelle benötigen wir deine Kontaktdaten, um dir die individuelle Shortlist (Matchboard) mit den drei passendsten CSRD-Softwarelösungen zuzusenden. Unser Service ist für euch als Suchende unverbindlich, kostenlos und anonym. Die persönlichen Daten werden nicht mit den Anbietern geteilt.

    Über den Autor
    Über den Autor

    Ulli Theves ist Head of CSR(D) und ESG Matchings bei Matchilla und beschäftigt sich intensiv rund um die technischen Lösungen (sprich Software und Tools) im Bereich Nachhaltigkeit. Er hat einen der besten Überblicke über den Markt und teilt seine Expertise aus den Projekten im MatchZINE.

    Im MatchZINE ESG- und CSR-Special teilen wir mit euch unser geballtes Wissen, wie ihr die richtige Software findet und effizient einsetzt.