EUDR-Compliance-Check 2025

Die EUDR (European Deforestation Regulation) stellt eine wesentliche und für viele Unternehmen zeitkritische Verpflichtung zur Dokumentation ihrer entwaldungsfreien Lieferketten dar. Wir unterstützen euch mit einem interaktiven Compliance-Check, um festzustellen, wie die EUDR für euch von Bedeutung ist.

D

ie European Union Deforestation Regulation (EUDR) ist eine EU-Verordnung, die den Handel mit entwaldungsrelevanten Produkten streng regelt.

Ihr Hauptziel ist es, die weltweite Abholzung zu reduzieren, den Klimawandel zu bekämpfen und die Artenvielfalt zu schützen.

Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe und Produkte in die EU importieren oder damit handeln, müssen umfassende Nachweise zur Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten erbringen und nachweisen, dass diese „entwaldungsfrei“ sind.

EUDR-Compliance

EUDR-Compliance

Grundlagen EUDR-Compliance: Welche Unternehmen sind ab wann betroffen?

Von der EUDR sind grundsätzlich alle Unternehmen betroffen, die bestimmte Rohstoffe und/oder Produkte (genauer siehe folgenden Abschnitt) in der EU handeln oder diese in die EU importieren.

Diese Fristen gelten:

Ab 30. Dezember 2025: Vollständige Umsetzung der EUDR-Anforderungen seitens großer Unternehmen

Ab 30. Juni 2026: Bis dahin haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zeit, sich an die Verordnung anzupassen. Zu KMU zählen alle Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden und entweder max. 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder max. 43 Mio. Euro Jahresbilanzsumme.

Die EUDR ist eine sehr umfangreiche Regulatorik und nicht immer ist ganz klar, ob und in welchem Umfang ein davon Unternehmen betroffen ist. Neben der generellen Compliance-Verpflichtung zum Reporting, werden die Akteure noch in ihrer Funktion in der Lieferkette eingeteilt. Stark vereinfacht: Ein Marktteilnehmer (auch Importeur oder Erstinverkehrbringer) bringt Produkte erstmal in den EU-Unionsmarkt, während ein Händler diese mit diesen Produkten nur handelt.

Alle wesentlichen Informationen hierzu findet ihr in der Verordnung des Europäischen Parlaments und Rates.

Von der EUDR betroffene Unternehmen müssen bis zu den festgelegten Daten ihre Lieferketten und Produkte gemäß der Anforderungen prüfen und lückenlos dokumentieren. Verzögerungen können ernsthafte Konsequenzen wie den Verlust des Marktzugangs, hohe Strafen (bis zu 4 Prozent des Umsatzes) und ein sofortiges Importverbot nach sich ziehen.

Um welche Produkte und Rohstoffe (Commodities) geht es genau?

Die EU führt eine Liste der Rohstoffe (sog. Commodities) und Produkte, die mit Entwaldung in Verbindung stehen, und identifiziert diese anhand ihrer Zollnummern (HS-Codes). Folgende Rohstoffe und Produkte sind betroffen:

Aufzählungszeichen ESG-Compliance Holz (Kap. 44, 48, 49, HS Code 9401, 9403, 9406)

Aufzählungszeichen ESG-Compliance Rinder (HS Code 0102, 0201, 0202, 0206, 1602, 4101, 4104, 4107)

Aufzählungszeichen ESG-Compliance Soja (HS Code 1201, 1208, 1507, 2304)

Aufzählungszeichen ESG-Compliance Palmöl (HS Code 1207, 1511, 1513, 2306, 2905, 2915, 3823)

Aufzählungszeichen ESG-Compliance Kaffee (HS Code 0901)

Aufzählungszeichen ESG-Compliance Kakao (HS Code 1801-1806)

Aufzählungszeichen ESG-Compliance Kautschuk (HS Code 4001, 4005-4008, 4010-4013, 4015-4017)

Auch Produkte, die diese Rohstoffe enthalten oder daraus hergestellt werden, müssen die EUDR-Vorgaben erfüllen. Dadurch betrifft die Verordnung eine immense Zahl an Unternehmen.

TIPP! Die wohl wichtigste Übersicht zu den genannten Rohstoffen und allen dadurch betroffenen Produkten (ANNEX I) stellen wir für euch unterhalb unseres interaktiven Checks dar.

Warum ist dieser persönliche Compliance-Check kostenfrei?
In über 500 ESG-Matchings sind/waren wir für viele Mittelständler und Konzerne ein echter Sparringspartner, um die richtigen ESG-Softwareanbieter und -Beratungen anhand ihrer individuellen Herausforderungen zu finden. Fragt uns auch für diese kostenfreie Unterstützung gerne an! Weitergehende Informationen zur Auswahl der zu euren Anforderungen passenden Softwareanbieter erhältst du auch in unserem ausführlichen EUDR-Artikel.

So funktioniert der interaktive EUDR-Compliance-Check

Unser Check ist für alle Unternehmen geeignet, die potentiell EUDR-berichtspflichtig sind.

Mittels unseres Compliance-Checks geben wir dir eine erste Orientierung, ob auch euer Unternehmen von der EUDR betroffen ist bzw. sein wird. Fülle hierfür unseren interaktiven Fragebogen aus. Je detaillierter deine Angaben sind, umso genauer können wir prüfen und konkrete Ergebnisse zur Verfügung stellen.

Dieser Service von Matchilla ist für euch kostenlos und unverbindlich. Die Ermittlung der Ergebnisse erfolgt anhand einer Datenabfrage sowie persönlicher Prüfung durch unsere EUDR-Expert:innen. Du erhältst die Ergebnisse innerhalb von etwa zwei bis drei Werktagen per E-Mail.

Interaktiver Check: EUDR-Compliance

ANNEX I

Picture of Eure ESG- und EUDR-Expertin
Eure ESG- und EUDR-Expertin

Rubina Brunst ist die Spezialistin für EUDR-Matchings bei Matchilla. Sie unterstützt Unternehmen dabei, die richtigen Softwarelösungen zu finden und teilt ihre Erfahrungen aus den vielen persönlichen Gesprächen regelmäßig in Artikeln im MatchZINE.

CSRD, Lieferketten, EUDR, ESPR, CBAM & Co. sind brandaktuelle Themen, die alle Unternehmen betreffen. Wir teilen im MatchZINE unser geballtes Wissen aus über 500 ESG-Matchings für Mittelständler und Konzerne.

Weitere EUDR-Artikel aus dem MatchZINE

Match me if you can!

Matchilla revolutioniert die Auswahl neuer Dienstleister mit einer effizienten Kombination aus Daten, persönlicher Kompetenz und strukturierten Prozessen. Probiert Matchilla direkt kostenlos und unverbindlich aus und lasst das Anbieter.Matching zu einer eurer liebsten Beschäftigungen werden.