KI für dein Content-Marketing? Ein Status-quo-Bericht zu Generative AI
ChatGPT zeigt: AI-Autoren sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern ready…

ür die einen ist es der mit Abstand wichtigste Kommunikationskanal, die anderen denken an die „heißgeliebte“ Familiengruppe – egal wie wir zu WhatsApp stehen, wir nutzen es (trotzdem) und nutzen es und nutzen es. Monatlich zwei Milliarden Menschen. 2.000.000.000! Da ist es einigermaßen erstaunlich, dass die App im Marketing-Mix vieler Unternehmen selten eine substanzielle Rolle spielt. Die Herausforderung für Marketer:innen ist, dass es sich nicht um ein offenes und öffentliches System wie bei Social Media handelt. Wie stellt man also den Kontakt zur Kundschaft her und wie managet man die massenhafte 1:1-Kommunikation? Klar: Mithilfe von WhatsApp-Marketing-Tools. Was hinter diesen Tools steckt, wie diese euren MarTech-Stack ergänzen können und wie sie funktionieren, schauen wir uns einmal genauer an.
Zunächst eine Frage an dich als Privatperson: Hattest du schon einmal Kontakt mit einem Unternehmen über WhatsApp? Wahrscheinlich bei einem Kundensupport, eventuell auch bei einem Gewinnspiel oder für eine Mitteilung wichtiger Informationen – oder bekommst du bereits die Prospekte des Supermarktes um die Ecke via WhatsApp zugeschickt?
Letzteres war 2022 ein absoluter Trend und ist ein Beispiel für ein relative simples, aber sehr effektives WhatsApp-Marketing. Seit Herbst 2022 bekommen Kund:innen zum Beispiel von REWE und Aldi Nord die Prospekte direkt per WhatsApp zugeschickt. Die App hat man sowieso immer offen und nutzt sie jeden Tag. Praktisch, dass die Prospekte nun auch dort sind und nicht mehr zerfleddert in der hintersten Ecke des Briefkastens liegen, oder? Papier gespart, Kund:innen einfach erreicht, Prozess optimiert.
Klar ist: Niemand sitzt bei REWE oder Aldi in der Zentrale und drückt zehntausendfach auf „Dokument einfügen“ und sendet der Kundschaft das Prospekt manuell zu. Kleinere Unternehmen nutzen die Standardversion von WhatsApp Business, größere Companies die WhatsApp Business API. Damit sind mehr Funktionen möglich – vor allem personalisierte Chatbots.
Du möchtest WhatsApp für euer Marketing einsetzen? Aber um Werbebotschaften und Nachrichten händisch zu verschicken, fehlen dir die Kapazitäten? Keine Sorge, we got you. Das wäre heute im MarTech-Zeitalter auch nicht mehr angemessen. Ganz im Gegenteil, Automatisierung muss her – und die gibt es dank WhatsApp-Marketing-Tools. Mit ihnen und der Unterstützung von KI automatisierst du deine Kommunikation über WhatsApp Business.
Was also ist ein WhatsApp-Marketing-Tool? Es hilft dir dabei, gezielt und automatisiert bestimmte Botschaften zu versenden – und zwar genau dort, wo sich heutzutage viele Menschen aufhalten: auf WhatsApp. So kannst du regelmäßig Newsletter über WhatsApp versenden oder beispielsweise einen Chatbot integrieren, der wiederum mit den Kund:innen interagiert. Wer hätte zu Beginn von WhatsApp und Co. gedacht, dass Unternehmen diese Messenger-Dienste als Marketingkanal nutzen können?
Jetzt weißt du, was ein WhatsApp-Marketing-Tool ist. Aber wann und wofür solltest du es einsetzen?
Wichtig ist: Mit WhatsApp Business und den passenden Marketing-Tools gehst du in die Kommunikation mit Bestandskund:innen, möglicherweise auch mit potenziellen Neukund:innen. Primär bindest du allerdings über den direkten Kontakt deine bestehende Kundschaft – Dialogmarketing at its best. Auch für Content-Marketing eignet sich WhatsApp Business, die Akquise darüber ist dafür schwieriger.
Wenn die Direktkommunikation genau dein Use-Case ist und du in den Bereichen punkten willst – Volltreffer. Für kleinere Zielgruppen reicht dabei in der Regel WhatsApp Business allein aus. Ein WhatsApp-Marketing-Tool wird dann interessant, wenn du in die Massenkommunikation gehst.
Um dich im wirren Dschungel der Möglichkeiten zurechtzufinden, blicken wir auf die wichtigsten Funktionen, die ein WhatsApp Marketing-Tool haben sollte:
Integration der API: Du hast zwei Tools – WhatsApp Business und dein dazugehöriges Marketing-Tool. Damit das hinhaut, muss letzteres eine Integration der WhatsApp Business API ermöglichen.
Kampagnenmanagement: Wie auch bei vielen anderen MarTech-Tools sollte ein ordentliches Dashboard und die Möglichkeit der Kampagnenplanung gegeben sein. Übersichtlichkeit und intuitive Bedienung sind ein Must-have.
Brauchst du eine mehrsprachige Lösung?
Ganz klar: Ist die Software datenschutzkonform?
Für Unternehmen, die den direkten und unkomplizierten Kontakt zu ihrer Kundschaft suchen, sind WhatsApp Marketing-Tools Gold wert. Das Schöne daran: Quasi alle Altersgruppen nutzen heutzutage WhatsApp. Das verschafft dem Kanal einen großen Vorteil gegenüber Netzwerken wie Instagram oder TikTok.
Vor allem im deutschsprachigen Raum hat beinahe jede:r WhatsApp. Trotzdem dauert es vielleicht noch eine Weile, bis WhatsApp als Marketingkanal weiterverbreitet ist. Allerdings: Von Nestlé, Coca-Cola, Vodafone über den ADAC und BMW bis hin zu HelloFresh – sie alle nutzen mittlerweile WhatsApp Business.
Top-News aus dem Matchilla MatchZINE – Das MarTech-Magazin
Tipps & Tricks, wie du die richtigen Marketing Technologien einsetzt
Best Practice von anderen Marketingentscheider in Sachen MarTech
und vieles mehr!
Till Zier ist CPO bei Matchilla und berichtet als MarTech Experte im MatchZINE über News und Trends zum Thema Marketing, Automation, Analytics und Data.
ChatGPT zeigt: AI-Autoren sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern ready…
Gibt es in deiner Marketingabteilung eine Verantwortlichkeit für MarTech?…
Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement stellen neue Aufgaben und…
Match me if you can!