MarTech Guide 2023 ⚡️ Erfahre alles über Marketing Technology
MarTech bestimmt (zukünftig) den Pulsschlag des Marketings. Komm mit in die Herzkammer der neuen digitalen Kommunikation und erfahre alles,…

as sind die neuesten MarTech-Trends? Welche Lösung brauche ich unbedingt in meinem Tech Stack? Wie kombiniere ich Software und Tools zu einem funktionierenden Gesamtgefüge? Diese und weitere Herausforderungen musst du zum Glück nicht selbstständig meistern – zu komplex und schnell sind die aktuellen Entwicklungen. Hol dir eine MarTech-Beratung an Bord! Sie bietet nämlich Einblicke in neue Trends und hilft dir dabei, eine individuell auf das Unternehmen zugeschnittene MarTech-Strategie zu erarbeiten.
Analyse des Ist-Zustands
Ermittlung des Bedarfs
Entwicklung einer MarTech-Strategie
Unterstützung beim Aufbau und bei der Optimierung des MarTech Stacks
Implementierung der neuen Software-Infrastruktur
Weiterbildungen und Einarbeitungen der Mitarbeitenden
Monitoring und Evaluation
Immer mehr Personen haben sich auf die so wichtige wie spannende MarTech-Beratung spezialisiert. Die Player sind Agenturen, Beratungsfirmen und individuelle Experten. Abhängig von deinen Anforderungen, der Größe und Art deines Unternehmens und deinem Budget findest du genau die Beratungsleistung, die deinen Stack und dich nach vorne bringt.
Ok, das ist leichter gesagt, als getan – deshalb klären wir schnell die häufigsten Konstellationen:
Für kleinere und mittelständische Unternehmen sind oft individuelle MarTech-Profis die richtigen Ansprechpartner. Es handelt sich hier meist um Freelancer, die für mehrere Stunden oder Tage pro Woche Unterstützung leisten. Sie zeichnen sich durch ihre Erfahrung in einer bestimmten Branche sowie eine unkomplizierte, schnelle Arbeitsweise aus.
MarTech-Beratungsfirmen richten sich an größere Unternehmen, die vor allem beim MarTech Stack Support brauchen. Sie können Experten schicken, die für eine Weile in deinem Unternehmen sitzen, und bringen viele systematische Lösungen mit. Eine Agentur erweitert das Angebot zusätzlich, da hier neben MarTech-Profis auch Content-Management-Experten sowie andere Berater aus unterschiedlichen Feldern zur Verfügung stehen. Agenturen können dir also ein 360-Grad-Paket für dein Marketing bieten!
Eins vorweg: Menschlich sollte es auf jeden Fall passen. Du sollst dich ernstgenommen und gut beraten fühlen! Neben Soft Skills müssen MarTech Consultants aber natürlich beste Qualifikationen haben. Ein kompetenter Berater kennt sich mit den aktuellen und besten Marketing-Tools aus und hilft deinem Unternehmen dabei, den individuell passenden MarTech Stack zu erstellen. Genau das, was du brauchst! Ganz entscheidend: Consultants müssen die neusten Trends, Entwicklungen und Software-Typen kennen – kurz: sie müssen ihre Finger ganz nah am Puls der MarTech-Zeit haben.
Neben der Beratung gehört daher auch der Aufbau eines Tech Stacks zu den zentralen Aufgaben von MarTech Consultants. Sie erstellen eine echte Tool-Landschaft – aber keine Sorge, dabei handelt es sich nicht um die größtmögliche Anzahl von Programmen! Vielmehr geht es darum, die richtige Software zu finden, um Kosten und Ressourcen zu sparen, Prozesse zu optimieren und das Marketing im Unternehmen zu verbessern.
Damit die neue Software korrekt genutzt wird, bieten MarTech-Berater und -Agenturen zudem die Implementierung des neuen Systems an: Sie richten es ein, passen es an deine Bedürfnisse an und vermitteln das nötige Wissen an dein Team. Dafür macht ihr Workshops zusammen, erstellt Briefings, spielt Übungen durch und kontrolliert den Fortschritt gemeinsam.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der MarTech-Beratung ist die Automatisierung von Prozessen: Viele Unternehmen wünschen sich, dass im Marketing mehr von alleine abläuft, Marketing Automation sei Dank. Daher helfen MarTech-Berater dabei, eine individuelle Automatisierung für dein Unternehmen zu kreieren. Das kostet am Anfang, spart aber langfristig viele Kosten und sehr viel Aufwand – denn wichtige Prozesse laufen dann quasi wie geschmiert.
Darüber hinaus solltest du sichergehen, dass die Vorschläge der MarTech-Beratung zu den Vorgaben in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz passen, die in deinem Unternehmen gelten. Insbesondere, wenn die Berater aus einem anderen Land kommen, kann es hier große Unterschiede geben. Frage daher nach, wie mit diesen wichtigen Themen umgegangen wird.
Let’s be real: Eine MarTech-Beratung ist nicht günstig. Du darfst sehr gute Ergebnisse erwarten. Die erfordern jedoch viel Erfahrung sowie die Fähigkeit, die MarTech-Strategie an dein Unternehmen anzupassen. Wie entscheidest du dich also am besten?
Die folgenden Fragen helfen bei der Auswahl eines MarTech-Beraters:
Welche Zertifikate und Fortbildungen können Sie vorweisen?
Sind ihre Consultants oder Berater angestellt oder freiberuflich?
Mit welchen Kunden habe Sie bereits zusammengearbeitet? Kann ich diese für eine Referenz kontaktieren?
Welche MarTech Softwares kommen im Beratungsunternehmen selbst zum Einsatz?
Wie stellen sie sicher, dass die Beratung stets dem aktuellen Stand entspricht und auch über die Zeit hinweg up to date bleibt?
Wie gehen wir vor, falls die erwünschten Ergebnisse ausbleiben?
Was ist alles im Preis enthalten und welche Leistungen bringen zusätzliche Kosten?
Welche weiteren Leistungen bieten sie, die für mein Unternehmen interessant sein könnten?
Keine falsche Scheu! Konfrontiert mögliche Berater oder Agenturen schon bei einem Kennenlerngespräch mit diesen Fragen. So erhältst du nicht nur wichtige Antworten, sondern auch ein Gefühl dafür, wie die jeweiligen Leute mit deinen Anliegen umgehen. Im ersten Kontakt stellt sich schnell heraus, ob die Zusammenarbeit unkompliziert und angenehm ist – oder ob du dich vielleicht nochmal umsehen solltest.
Wenn der MarTech Stack Ärger macht, helfen Profis weiter. Lass dich von Fachleuten beraten, um die richtigen Tools passend zu deinen Bedürfnissen auszuwählen, sie korrekt zu implementieren und die Prozesse Step by Step anzupassen. Der Return on Investment ist hoch – also leg los!
Du suchst noch nach einer MarTech-Beratung? Wir von Matchilla helfen dir bei jedem Schritt des Auswahlprozesses: Du sagst uns, wonach du suchst und was dir besonders wichtig ist – und wir schlagen dir durch unser Matching die drei relevantesten MarTech-Beratungen zur Auswahl vor, kostenlos und unverbindlich.
Till Zier ist CPO bei Matchilla und berichtet als MarTech Experte im MatchZINE über News und Trends zum Thema Marketing, Automation, Analytics und Data.
MarTech bestimmt (zukünftig) den Pulsschlag des Marketings. Komm mit in die Herzkammer der neuen digitalen Kommunikation und erfahre alles,…
Account Based Marketing (ABM) zählt zu den größten Trends im B2B-Marketing – und das zurecht! Hier erfährst du, welche…
Endlich ist es wieder soweit: Du darfst eine neue Marketing-Software testen! Damit du dabei keine entscheidenden Punkte übersiehst und…
Match me if you can!