Compliance-Software – Matching der besten Systeme und Tools
Ihr seid auf der Suche nach einem Compliance-Managament System, das eure Prozesse optimiert?…

b interne Audits, Lieferantenaudits oder Zertifizierungsaudits – in vielen mittelständischen Unternehmen wird die Auditplanung, Durchführung und Dokumentation immer noch mit Excel, Word und Outlook organisiert. Das klappt oft, ist aber weder effizient noch revisionssicher.
In diesem umfangreichen Leitfaden für die Auswahl einer Auditmanagement-Software fassen wir alle relevanten Informationen aus der Praxis zusammen, damit du mit dem richtigen Tool startest und exzellente Audits und Prozesse aufbaust.
Zudem teilen wir mit dir unser Know-how aus unseren Compliance-Matchings für Mittelständler und Konzerne im Rahmen einer individuellen Softwareauswahl, bei der du effizient einen Überblick über die für euch relevantesten Anbieter erhältst.
Wenn du dich bereits bestens in Sachen Audits und Compliance auskennst, von unserem kostenlosen Matching-Service gehört hast und direkt den Auswahlprozess für ein System nach euren Kriterien starten möchtest, gibt es hier eine Abkürzung.
Egal, ob ihr gerade erst mit der Digitalisierung eurer Audits startet oder eine bestehende Lösung erweitern wollt – die Auswahl der richtigen Audit-Software ist kein reiner Preisvergleich. Viel wichtiger ist, dass das Tool wirklich zu euren Prozessen, Anforderungen und Ressourcen passt.
Eine moderne Audit-Software kann euch in allen Phasen eines Audits unterstützen – von der Vorbereitung bis zur Maßnahmenverfolgung. Die nutzenstiftendsten Funktionen sind:
Auditplanung und -steuerung
Ohne eine klare Planung wird’s chaotisch. Deshalb hat eine gute Audit-Software einen integrierten Auditkalender, der euch automatisch an anstehende Audits erinnert – inklusive Zuständigkeiten, Fristen und mögliche Verzögerungen.
Praxisbeispiel: Ihr legt alle Audits für 2025 direkt im System an. Jeder Auditor bekommt automatisch seine Termine, Aufgaben und Checklisten zugewiesen. Ihr könnt jederzeit sehen, was geplant ist, was gerade läuft und was schon abgeschlossen wurde.
Vorlagenmanagement & Normenpflege
Normen ändern sich, interne Vorgaben auch. Eine qualifizierte Audit-Software bietet ein zentrales Vorlagen- und Regelwerk-Management, sodass eure Checklisten und Fragenkataloge immer aktuell sind – und alle Auditoren mit der gleichen Basis arbeiten.
Mobile Erfassung & Dokumentation
Moderne Audits finden direkt vor Ort statt – idealerweise mit Tablet oder Smartphone. Spezialisierte Tools bieten daher eine mobile App oder Web-App, mit der ihr Prüfpunkte abhakt, Fotos ergänzt und Kommentare erfasst – auch offline, falls nötig.
Praxisbeispiel: Bei einem Sicherheitsaudit im Lager macht ihr direkt Fotos von den Notausgängen und fügt sie zur Checkliste hinzu. Es sind kein Abtippen und keine Zettelwirtschaft nötig — ihr findet alles sofort in der digitalen Akte in eurem Audit-Tool.
Maßnahmenmanagement
Nach dem Audit ist vor der Umsetzung: Wo Mängel gefunden wurden, müssen Maßnahmen geplant, zugewiesen und nachverfolgt werden. Gute Audit-Software hat dafür ein integriertes Maßnahmen-Tool mit Fristen, Verantwortlichen und automatischen Erinnerungen.
Praxisbeispiel: Ein Audit zeigt Sicherheitsmängel in der Produktion. Die Maßnahme wird direkt an den Produktionsleiter zugewiesen – mit Frist und Erinnerungsfunktion. Der Status wird zentral überwacht, kein To-Do geht verloren.
Revisionssichere Dokumentation
Jedes Audit muss vollständig und fälschungssicher dokumentiert werden – vom ersten Termin bis zur letzten Maßnahme. Audit-Softwarelösungen führen automatisch Audit-Trails, protokollieren alle Änderungen und archivieren alles so, dass sie auch bei externen Prüfungen abrufbar und einsehbar sind.
Praxisbeispiel: Ein Jahr nach dem Audit fragt der
Wirtschaftsprüfer nach einer vollständigen Historie – wer hat wann was geprüft und geändert? Ein Klick reicht – die Software liefert alles transparent und nachvollziehbar.
Berichte & Dashboards
Ob Geschäftsleitung, Compliance-Team oder Zertifizierer – alle wollen wissen: „Wie steht’s um unsere Audits?“. Mit einer geeigneten Software erstellt ihr Berichte und individuelle Dashboards mit wenigen Klicks – oft sogar per Drag & Drop.
Praxisbeispiel: Nach dem Audit erstellt die Software automatisch einen Auditbericht mit Ergebnissen, Maßnahmen und Status. Die Geschäftsleitung bekommt regelmäßig ein Dashboard mit allen offenen Punkten und aktuellen Risiken.
Zu all diesen Funktionen kommen häufig noch vereinfachendere KI-Integrationen, die dafür sorgen, dass Audits sogar Spaß machen. Solltest du aktuell noch mit manuellen Audits arbeiten, sehnst du dich wahrscheinlich schon nach dem Einführungsdatum der neuen Audit-Software. Jetzt muss sich der Softwareeinsatz nur noch rechnen…
Die Preise für Audit-Software können je nach Anbieter, Funktionsumfang und Betriebsmodell stark variieren. Von Basic-Tools für kleinere Unternehmen bis hin zu umfassenden GRC-Plattformen für Konzerne – die Preisspanne aus unseren bisherigen Matchings reicht von unter 1.000 € bis weit über 20.000 € pro Jahr.
Faktoren, die den Preis beeinflussen sind z. B.
Anzahl der Auditarten (insbesondere bei branchenspezifischen Lösungen)
Anzahl der Nutzer (zahlreiche Anbieter kalkulieren so die Lizenzpreise)
Cloud / On-Premises (wobei heutzutage Cloud die Wahl sein sollte)
Einführungsaufwand / Individualierungen des Audit-Tools
Unsere Empfehlung: Fülle unseren Audit-Tools Match-Assistant aus und erhalte eine unverbindliche Budgeteinschätzung von individuell zu euch passend ausgewählten Anbietern. Auf unserer Plattform könnt ihr dann übersichtlich die Preise vergleichen und nachverhandeln.
Die Suche nach einer geeigneten Audit-Software kann schwer, undurchsichtig und zeitaufwändig sein. Und genau hier setzen wir an:
Wir screenen den Markt für alle Arten von Softwarelösungen und Tools kontinuierlich und erweitern stetig unseren Katalog. In unserer einzigartigen Datenbank befinden sich die relevantesten Audit-Tools für den deutschsprachigen Raum – hinterlegt mit harten und weichen Faktoren wie Funktionen, Modulen, Standards, Schnittstellen, Branchenkompetenzen, Preisen uvm.
Von dieser einzigartigen Marktübersicht sowie unserer gewonnenen Kompetenz aus über 500 Matchings für Mittelständler und Konzerne aus den unterschiedlichsten Branchen profitiert ihr jetzt: Wir begleiten euch vom ersten Kriterienkatalog bis hin zur finalen Anbieterauswahl und ersparen eine langwierige und zeitintensive Marktrecherche.
Über unser individuelles Audit-Matching ermitteln wir in einer Shortlist (wir nennen es Matchboard) die drei Anbieter von Softwarelösungen, die bestmöglich zu eurer Situation passen. Das Beste: Dieser Vergleich der Tool-Anbieter ist für euch unverbindlich, kostenlos und gegenüber den Anbietern anonym.
Wenn du wissen möchtest, welche Lösung euch in Zukunft bestmöglich bei den verschiedenen Aufgaben unterstützt, investiere jetzt die Zeit und fülle den Match-Assistant aus!
Wir freuen uns auf das Matching mit dir!
Anbieter im Matching: 64
Den Ansatz von Matchilla ist genial: Ich muss Beratungen und Software-Anbieter nicht mehr mühsam recherchieren und mich durch viele Vergleichsportale kämpfen – die passenden Anbieter kommen sozusagen zu mir – mit einem Aufwand von wenigen Minuten. Der Matching-Prozess spart uns viele Ressourcen.
Die Suche nach geeigneten Dienstleistern gestaltet sich über Matchilla einfach und superschnell. Kontaktaufnahme, Spezifikationen formuliert und nach wenigen Tagen waren die Ergebnisse da. Über diesen Weg kamen wir an Infos zu Anbietern, von denen wir vorab noch nichts gehört hatten. Ein echter Mehrwert.
Durch Matchilla öffnen wir uns ganz bequem Impulsen von neuen Dienstleistern, die vorher außerhalb unseres Radars lagen. Unsere Suchangaben werden mit einer Datenbank abgeglichen, die finalen Vorschläge liegen aber in den Händen des Matchilla-Teams. Das Ergebnis: Hohe Qualität und ein starker Service!
Wie sich der Softwaremarkt im GRC-Bereich entwickelt, haben wir dir in diesem Artikel ausführlich erläutert. Die Recherche der Anbieteroptionen und der Auswahlprozess sind komplex und kompliziert.
Den strukturierten Matching-Prozess, den ihr mit uns geht, haben wir bereits für viele Unternehmen (Mittelständler und Konzerne) erfolgreich durchgeführt und kennen damit quasi jede Konstellation bei der Suche nach Compliance-Toolanbietern.
Mit diesem Marktüberblick in Kombination mit unserer persönlichen Kompetenz erhaltet ihr einen immensen Wissensvorsprung, der euch nicht nur eine umständliche Recherchearbeit erspart, sondern in einem strukturierten Prozess über die Matchilla-Plattform zum richtigen Anbieter führt.
Der Service von Matchilla ist für euch kostenlos, unverbindlich und gegenüber den Anbietern anonymisiert. Die individuelle Ermittlung, um die beste Software für euch auszuwählen, sowie die zur Verfügungstellung der umfangreichen Hintergrundinformationen finanziert sich über die Plattform-Gebühren der Anbieter. Generell stehen wir mit euch in keinem bezahlten Vertragsverhältnis, die Auswahl liegt natürlich bei euch, ebenso die Beendigung des Matching-Prozesses zu jeder Zeit.
Die Matchilla-Plattform kann für eine offizielle Ausschreibung einer Software genutzt werden, wobei davon auszugehen ist, dass das Budget hierbei unter euem Schwellwert liegen sollte. Neben den vorhandenen Informationen zu den Anbietern sammelt ihr auch die entsprechenden Angebote, die euren Compliance-Regelungen entsprechen, direkt auf dem Matchboard. Über die Invite-Funktion teilst du die Angebote nicht nur mit dem Einkauf, sondern optional mit allen Prozessbeteiligten im Unternehmen.
Zudem schafft Matchilla für eure einzelne Matchanfrage einen individuellen Anbieter-Wettbewerb, bei dem die Preise für euch vergleichbarer und verhandelbar werden. Das wird sowohl das Procurement, den Chef als auch euer Unitbudget freuen!
Unser Auswahlprozess basiert auf einem effizienten Zusammenspiel aus Daten, Algorithmen und einer ordentlichen Portion persönlicher Kompetenz. Durch die Anzahl an bereits erfolgten Matching-Prozessen ist unsere Datengrundlage einzigartig. Zudem wird kein Matchboard freigegeben, ohne dass einer unserer Experten seinen Input hinzufügt. Selbst Unternehmen, die schon mit mehreren Anbietern gesprochen haben, überraschen wir mit noch passenderen Optionen, die noch nicht recherchiert wurden.
Nach der Erstellung des Matchboards begleiten wir euch auch bei den Anbietergesprächen, korrigieren ggfs. gemeinsam eure Anforderungen bei neuen Erkenntnissen und sind jederzeit für euch ansprechbar bis wir gemeinsam die richtige Software für euch identifiziert haben.
Versteht Matchilla als neutralen Sparringspartner in diesem Software-Auswahlprozess. Wir möchten, dass euer Unternehmen in Zukunft bei vielen weiteren Suchen nach Dienstleistern die Services der Matchilla-Plattform nutzt. Deswegen sind wir stark daran interessiert, dass ihr nicht nur auf einen exzellenten Procurement-Prozess zugreift, sondern über uns auch IMMER die bestmöglichen Anbieter findet.
Probiert es/uns unverbindlich aus: Wir freuen uns auf das Matching!
René Kühn ist der Gründer und Geschäftsführer bei Matchilla. Mit den Erfahrungen aus über 500 Matchings für Mittelständler und Konzerne konnte er mit seinem Team eine der besten Marktübersichten für Compliance-Dienstleister aufbauen.
Ihr seid auf der Suche nach einem Compliance-Managament System, das eure Prozesse optimiert?…
Ihr wollt euer ERM (Enterprise Risk Management) professionalisieren? Aufgaben und Prozesse sollen mit…
Ihr seid dabei euch auf die Anforderungen des BFSG vorzubereiten und sucht nach…